19. Internationales Ayurveda-Symposium

8. – 10. September 2017 in Birstein / Hessen

Fachkonferenz für Ayurveda-Mediziner, -Therapeuten und -Praktiker
Das Internationale Ayurveda-Symposium blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1998 trifft sich die Ayurveda Community jedes Jahr im Herbst an der Europäischen Akademie für Ayurveda in Birstein.
Weiterlesen

Vertragen Sie Milch? Was Ayurveda zu Milch sagt.

Gerade zum Thema Milch liest man immer wieder Konträres. Die Bandbreite reicht von „täglich möglichst viel Milch“ bis zur Einstellung der Veganer, die nicht nur die Milch ablehnen, sondern auch alle Produkte, die aus Milch hergestellt werden. Aber was sagt die ayurvedische Lehre über Milch? Sie sagt ganz klar, dass Milch in der richtigen Qualität und der richtigen Menge sehr gesund ist.

Milch nur in bestmöglicher Qualität

Die beste Milch im ayurvedischen Sinn liefert Ihnen Ihre eigene Kuh, die mit viel Auslauf im Freien lebt, ausschließlich natürliches, gutes Futter frisst und liebevoll behandelt wird. Ihr werden weder die Hörner ausgebrannt, noch wird ihr das Kälbchen weggenommen. Wenn Sie dann die Milch nur von dieser einen Kuh noch euterwarm trinken, dann nehmen Sie Milch im ayurvedischen Sinne zu sich. Sie ist nährend, leicht verdaulich und sattwisch.
mehr lesen

Ayurvedische Gewürzmilch

Für einen tiefen, erholsamen Schlaf empfehlen wir Ihnen die ayurvedische Gewürzmilch. Sie beruhigt schnell, ist leicht verdaulich und sorgt für einen regenerierenden Schlaf.
Weiterlesen

Wann ist die Maharishi Ayurveda Privatklinik die richtige Adresse?

Auszug aus der Veröffentlichung von Versicherungen-online.de
„Nach den Lehren von Ayurveda steuern die Grundkräfte Vata, Pitta und Kapha die gesamte Natur. Die drei ,Doshas‘ genannten Regulationsprinzipien prägen dabei die eigenen körperlichen, geistigen und seelischen Eigenschaften. Seit 1992 wird Ayurveda – ,das Wissen vom Leben‘ – im Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum praktiziert.
Mittlerweile konnte sich diese Privatklinik zur führenden Ayurveda Klinik Europas hocharbeiten.“
Mehr lesen bei: versicherungen-online.de

Ayurvedisches Ostergericht mit Spargel

Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben an Ostern mit diesem ayurvedischen Spargelgericht. Safran-Zitronensoße, roter Reis und ein kühlendes Raita umgeben den frischen Spargel mit kräftigen Farben und einem ganz neuen Geschmackserlebnis.
Weiterlesen

Ayurvedafilm bei Arte

Interessanter Ayurveda-Film bei Arte

Am Samstag, dem 4. März wurde im Fernsehsender ARTE ein sehr interessanter und informativer Film über die Anwendung von Ayurveda im Ursprungsland Indien gezeigt. Sie können sich diesen 43 Minuten-Film bis zum 2. April 2017 in der Mediathek von Arte (www.arte.tv) anschauen. Weiterlesen

Apfel-Kokos-Chutney – so lecker lässt sich Kapha reduzieren

Ein Chutney rundet jede Mahlzeit mit etwas Süße, einer sauren Note und manchmal auch mit Schärfe ab. Die Schärfe tut gerade jetzt gut, denn mit Feuer vertreibt man Kapha.
Ein Chutney ist schnell gemacht und bereichert jede Mahlzeit. Im Ayurveda wird ein Chutney stets warm genossen, dadurch wird die Verdauung unterstützt. Bei gekauften Chutneys sind oft Essig und Zwiebeln enthalten. Der Ayurveda empfiehlt für die feine Säure lieber Zitronensaft zu verwenden. Wenn Sie Zwiebeln verwenden möchten, achten Sie bitte darauf, ob Sie diese gut vertragen – Blähungen danach zeigen immer an, dass das Agni  – die Verdauungskraft des Magendarmtrakts – nicht stark genug ist, um diese gut zu verdauen. Dann ist es besser, ein Chutney ohne Zwiebeln zu genießen. Weiterlesen

So kommen Sie gesund durch den Rest der kalten Jahreszeit

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Wir alle freuen uns schon auf die ersten Vorfrühlingstage mit lauer Luft und warmen Sonnenstrahlen. Doch gerade diese Zeit birgt ein hohes Erkältungsrisiko. Noch ist Kapha das vorherrschende Dosha und darauf sollten wir uns einstellen. Weiterlesen

Bewährte und wissenschaftlich überprüfte Lösungen für die Gesundheitsprobleme unserer Zeit

Zweiter Internationaler Ayurveda-Kongress

»Vorbeugen mit Ayurveda: Gesundheit, Glück und langes Leben«
London, 1. – 2. April 2017

300 Delegierte mit westlichem und ayurvedischem Fachwissen aus 55 Ländern, darunter Forscher, Ärzte und Pharmakologen, besprachen wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Vorbeugung von Krankheiten, die Förderung eines langen, gesunden Lebens und die Linderung spezifischer Krankheiten mithilfe des Ayurveda.
Weiterlesen

Ayurvedisches Bruschetta mit Avocadocreme

Zutaten für vier Personen:

  • 4 Scheiben Vollkorn-Baguette
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Rosmarin und Thymian
  • Frisches Basilikum oder Koriander
  • Pitta Churna
  • 1 Avocado
  • 1-2 TL frisch geriebenen Ingwer
  • 2-3 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • 2 Prisen Rohrzucker
    Weiterlesen

Leichtes Gericht für die Kaphazeit

Suesskartoffel-Kartoffel-Sellerie Püree

Zutaten für vier Personen:

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel ca. 200 g
  • 2-3 Kartoffeln ça. 250 g
  • 1 Selleriescheibe ca. 150 g
  • 1-2 EL Ghee
  • 1 EL Kokosmus
  • ½ TL Vata-Churna
  • ein paar Prisen schwarzer Pfeffer
  • 1-2 Prisen Ceylon-Zimt
  • 1-2 Prisen Muskatnuss
  • Steinsalz
    Weiterlesen

Ayurvedischer Sandesh-Apfelstrudel

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Packg. backfertiger Bio-Dinkel-Blätterteig
  • 3-4 Äpfel
  • Zimt
  • Kardamom
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • 400 g Sandesh (süßer Panir*, ein ayurvedischer Frischkäse)
  • Sharkara Zucker (ayurvedischer Rohrzucker)
  • 2 TL Rosenwasser
  • 1 Pckg. Bio-Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Flüssigkeit: 2 Teile Sahne, 1 Teil Wasser oder Kokosmilch
  • Safran und Vanille

Weiterlesen

Ein Wohlfühltag am Wochenende

Ein Wohlfühltag am Wochenende ist eine wunderbare Gelegenheit, gestörte Doshas auszugleichen und damit mühelos die Anstrengungen der letzten Woche aus dem Nervensystem, aus Körper und Seele zu vertreiben. Und gleichzeitig Kraft und gute Laune für die nächste Woche zu tanken – wenn man die Eigenheiten eines jeden Doshas kennt und beachtet. Weiterlesen

Ayurveda Naturheilpraxis in Bad Ems

Wussten Sie, dass Sie sich bei uns in Bad Ems auch ambulant ayurvedisch-medizinisch beraten lassen können? In unserer Naturheilpraxis  erwartet Sie unser Team aus hochkarätigen Ayurveda-Spezialisten. Dr. Karin Pirc, Dr. Nazanin Norouzifar und Vaidya Prathmesh Vyas haben zum Teil jahrzehntelange Erfahrungen mit Ayurveda und nehmen sich viel Zeit für Ihre Gesundheit und Ihre persönlichen Anliegen. Weiterlesen

Interview mit Lothar Pirc im DRF1 Life nach 6

Der Fernsehsender DRF 1 wollte von Lothar Pirc wissen, was ist denn eigentlich Ayurveda? Kompetent, anschaulich und leicht verständlich erklärt der Geschäftsführer der Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems das Wissen vom langen und gesunden Leben. Um das Interview zu sehen, klicken Sie bitte hier.

Die 10 Tage-Entschlackungskur

Zur Entgiftung ganz auf Nahrung zu verzichten, erhöht das Vata-Dosha unnötig und reduziert überdies die Verdauungskraft Agni. Um diese ungünstigen Nebenwirkungen zu vermeiden, empfiehlt der Ayurveda zum wirkungsvollen Abbau wasserlöslicher Rückstände im Körper folgende sanfte und tief greifende Entschlackungskur. Führen Sie diese ohne ärztliche Anleitung gerne durch, wenn Sie sich stabil und gesund fühlen. In einer akuten Krankheitssituation könnte die Kur Sie hingegen belasten; wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 

Tel.-Nr.: 02603 9407-0.

Weiterlesen

Ayurvedisches Weihnachtsmenu – festlich und leicht verdaulich

Ayurvedisches Weihnachtsmenu Details

Tapioka-Mango-Vorspeise, Zitronen-Gewürzreis, Chapati-Röllchen und ayurvedisches Ratatouille. Begleitet von Dal, Ananas-Chutney, Raita und Basilikum-Lassi.

Dass ein festliches Weihnachtsmenu auch leicht verdaulich und bekömmlich sein kann, beweisen wir hier mit unserem ayurvedischen Weihnachtsmenu. Wie immer im Ayurveda beginnt das Menu mit der Süßspeise, gefolgt von einem köstlichen Angebot, das alle Sinne, alle Doshas und garantiert alle Gäste glücklich macht. Das Lassi wird zum oder gleich nach dem Essen genossen. Viel Spaß beim Kochen und noch mehr Freude beim Genießen. Weiterlesen