Rezept: Ayurvedisches Ostermenü

Jochen Lotz, Leiter unserer Lehrküche, hat für Sie dieses ayurvedische Ostermenü zusammengestellt: ayurvedisches Thai-Curry mit Pflaumen-Mango-Chutney und Frühlingsquinoa – und als Dessert: Orangen-Dinkelgrieß-Halva an Tapiokasauce

Sehr schmackhaft, optisch attraktiv und einfach nachzukochen. Weiterlesen

Essen im Einklang mit den ayurvedischen Tagesrhytmen

Der Einfluss der Doshas verändert sich im Laufe eines Tages. Je höher die Sonne steht, desto angeregter ist der gesamte Stoffwechsel und damit auch Agni, das Verdauungsfeuer.

Am Vormittag zwischen 6 und 10 Uhr dominiert das gemächliche KAPHA-Element. Daher sollte das Frühstück leicht verdaulich sein, um den Vormittag nicht mit einem Schweregefühl zu belasten. Weiterlesen

Internationaler Kongress vom 1.-3. März 2019 in Kathmandu, Nepal

Vedische Wissenschaft und Moderne Wissenschaft

Dieser richtungsweisende Kongress, mit seinen ca. 2.000 Teil­nehmern widmete sich dem Thema, wie vedische und westliche Wissen­schaft gemeinsam ein Leben im Einklang mit den Naturgesetzen herstellen können – mit dem Ziel einer modernen Zivilisation, in der Frieden, Fortschritt und Wohlstand für alle Menschen verfügbar sind. Weiterlesen

Ayurveda und spezielle Diäten

Was sagt Ayurveda zur Steinzeitdiät, zur ketogenen Ernährung, zur veganen Ernährung und zur Rohkost-Diät?

Steinzeitdiät (Paleo), ketogene Ernährung, Veganismus und Rohkost-Diät – all diese Trends kursieren in letzter Zeit vermehrt in den Medien. Doch was sagt Ayurveda dazu und wie können diese Empfehlungen mit einer ayurvedischen Ernährung vereinbart werden? Welche Diät passt zu welcher Dosha-Dominanz? Weiterlesen

AYUR­VEDI­SCHE TIPPS FÜR DEN HERBST

Warum im Herbst vermehrt Entzündungen auftreten

Empfehlungen von Vaidya Prathmesh Vyas

Der Herbst wird in Sanskrit mit Sharad Ritu bezeichnet.
Diese Jahreszeit ist durch einen Anstieg von Pitta im Körper gekennzeichnet, der Hautprobleme verursachen kann, z. B. Herpes. Auch andere virale und bakterielle Infektionen oder Krankheiten treten nun häufiger auf – Magengeschwüre, Entzündungen der Mundschleimhaut, Hepatitis usw. Daher ist es sehr wichtig, die richtige Tagesroutine für diese Jahreszeit zu beachten, insbesondere wenn sich eines dieser Ungleichgewichte bereits eingestellt hat. Weiterlesen

Spätsommer­liches Nudel­rezept

Das spätsommerliche Nudelrezept mit minzfrischer Note und vielen Kräutern ist für alle Dosha-Typen ein Genuss. Die vielen Kräuter und das frische Gemüse sind ideal um Pitta und Kapha zu beruhigen, das Olivenöl hilft das Vata-Dosha im Gleich­gewicht zu halten. Am meisten jedoch profitieren Sie davon, wenn Pitta bei Ihnen zu hoch ist. Weiterlesen

Bad Ems bewirbt sich als Weltkulturerbe

Great Spas of Europe

Seit 2010 läuft die Bewerbung um den Titel „Great Spas of Europe“ bei der UNESO in Paris. Internationale Experten haben aus der großen Zahl europäischer Heilbäder 45 in die engere Auswahl genommen – und Bad Ems war bereits von Anfang an dabei. Allein in Deutschland gibt es über 350 Orte, die den Titel „Bad“ im Ortsnamen führen dürfen. Verständlich, dass nur Orte mit einer berühmten Geschichte und einem weltweiten Ruf es in die engere Auswahl schaffen konnten. Weiterlesen

Rezept: Joghurt – selbst gemacht

Durch seine Milchsäurebakterien fördert Joghurt eine gesunde Darmflora und lindert Stuhlträgheit und Durchfall gleichermaßen. Er versorgt den Körper mit Eiweiß, Calcium und B-Vitaminen, vor allem mit B 12. Dieses wichtige Vitamin kann nur von Bakterien erzeugt werden und ist bei vegetarischer Ernährung sonst kaum in der Nahrung vorhanden. Weiterlesen

Qualitätsbetrieb der „ServiceQualität Deutschland“

Die Maharishi AyurVeda Privatklinik Bad Ems begeistert Gäste und motiviert Mitarbeiter – am Mittwoch nahm der Geschäftsführer, Lothar Pirc, das Zertifikat von „ServiceQualität Deutschland“ entgegen.

Bei der Maharishi AyurVeda Privatklinik wird auf allen Ebenen auf Qualität gesetzt: im Umgang mit den Mitarbeitern, beim Kundenservice und dem Betriebsklima. Weiterlesen

Cholesterin – ein Risikofaktor!

Wie jedes Jahr ist auch in diesem Jahr der 3. Juni der Tag des Cholesterins. Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. hat diesen Erinnerungstag ins Leben gerufen, um diese folgenschwere Störung ins Bewusstsein der Menschen zu holen. Ein erhöhter Cholesterinwert kann zu Arterienverkalkung (Arteriosklerose) führen und damit Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen. Weiterlesen

Buchbesprechung für 2nd International Ayurveda Congress (IAVC)

Vom 1. – 3. April 2017 fand in London der 2. Internationale Ayurveda Kongress statt. Dazu wurde ein Buch mit dem Titel „2nd International Ayurveda Congress 1-3 April 2017, London, Congress Proceedings“ veröffentlicht. Das Buch enthält ausführliche Zusammenfassungen aller auf dem Kongress gehaltenen 81 Vorträge inkl. farbiger Illustrationen zu jeder Präsentation.
Weiterlesen

Warum heißes Wasser Wunder wirkt

Auch wenn es für uns ungewohnt ist – heißes Wasser ist ein wirksames Medikament gegen viele Erkrankungen. Im Ayurveda ist heißes Wasser seit Jahrtausenden ein zentraler Baustein für eine lang anhaltende Gesundheit. Wir empfehlen das Wasser zehn Minuten lang abzukochen. Wenn Sie eine größere Menge Wasser abkochen und dieses dann in Warmhaltekannen füllen, haben Sie gleich einen Tagesvorrat und können sich auch unterwegs damit versorgen. mehr lesen

AYURVEDA­KONGRESS IN RIO DE JANEIRO

12. bis 15. März – 1. Kongress für alternative und ganzheitliche Medizin für die öffentliche Gesundheit in Brasilien

Stellen Sie sich vor, unsere deutsche Regierung würde zum Ayurveda-Kongress 5000 interessierte Ärzte aus aller Welt einladen und gleichzeitig 29 Naturheilverfahren, unter anderen auch Ayurveda, für das öffentliche Gesundheitssystem anerkennen. Genau das geschieht jetzt in Brasilien, wo vor wenigen Tagen der 1. Kongress für alternative und ganzheitliche Medizin zu Ende ging. Darin integriert war auch der 3. Internationale Kongress für Ayurveda. Weiterlesen

Abhyanga für Eilige

Aus den ayurvedischen Schriften ist überliefert, dass ein tägliches Abhyanga die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Diese ayurvedische Ölmassage löst Toxine und leitet sie aus dem Körper heraus. Es hält die Gelenke geschmeidig und verbessert die Durchblutung. Weiterlesen

Entlastungstag

Ein wöchentlicher Entlastungs- oder Flüssigkeitsfastentag wird im Ayurveda grundsätzlich sehr empfohlen. Vor allem Menschen mit einer Pitta- und Kapha-Dominanz profitieren sehr davon. Für Menschen mit einer Vata-Betonung ist dieser Flüssigkeitstag nur ratsam, wenn sie sich stabil und in sich ruhend fühlen. Weiterlesen