Im Ayurveda unterscheidet man drei grundlegende Funktionsprinzipien, die so genannten „Doshas“: Vata, Pitta und Kapha. Sie wirken sowohl in unserer Physiologie als auch in der gesamten Natur. Weiterlesen
Blog – Ayurveda-Tipps für Zuhause
Reis in der ayurvedischen Ernährung
Reis ist eine der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und spielt besonders im Ayurveda und im asiatischen Raum als Grundnahrungsmittel eine zentrale Rolle.
WeiterlesenFasten mit Leichtigkeit
Der Winter war lang und ungemütlich mit viel grauem, kaltem Wetter und dem Drang es sich lieber zuhause mit wärmendem Tee und einem guten Buch gemütlich zu machen. Besonders die zweite Winterhälfte ist gekennzeichnet von einer Vermehrung des Kapha-Doshas, was sich in unausgewogenem Zustand unter anderem in Trägheit, Gewichtszunahme und einer erhöhten Anfälligkeit für Atemwegsbeschwerden äußern kann.
WeiterlesenDarmsanierung mit Prä- und Probiotika
Aufgrund unserer modernen Lebensweise, die mit weniger Bewegung, stark verarbeiteten Lebensmitteln und einer hohen Belastung an Toxinen einhergeht, wird unser Darm oft über die Belastungsgrenze hinweg strapaziert. Was über viele Jahre oft gut geht und lange unbemerkt bleibt, bewegt sich irgendwann hin zu zunehmenden Verdauungsstörungen, wie Verstopfung, Reizdarmsyndrom, Blähungen und klebrigem Stuhl.
WeiterlesenTeilnahmebedingungen für Gewinnspiele
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für mittels Gewinnspiel-Post auf der Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems Facebook/ Instagram-Seite ausgelobten Gewinnspiele. Mit Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.
WeiterlesenDETOX-Tee
Sie wollen Ihrem Darm etwas Gutes tun? Wir haben Ihnen ein Rezept für einen Detox-Tee zusammengestellt.
WeiterlesenDer Darm und unser Gemüt
Dass Darmbakterien einen zentralen Einfluss auf die Gesundheit haben, ist inzwischen weitreichend bekannt. Doch weniger populär ist der Zusammenhang zwischen Darm und Gehirn, die sogenannte Darm-Hirn-Achse, die wie eine dicht befahrene Autobahn permanent im regen Austausch steht.
WeiterlesenEntspannt Gewicht verlieren
Das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt und die guten Vorsätze für 2023 hoffentlich noch nicht über Bord geworfen. Mit wachsendem Gesundheitsbewusstsein steht für viele Menschen das Loslassen von überschüssigen Pfunden weit oben auf der Liste, neben dem Etablieren von besseren Ernährungsgewohnheiten, mehr Bewegung und mehr Zeit für Freunde und Familie.
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch Aurel Christ!
Unser Arzt Aurel Christ hat den Ayurveda-Studiengang, die Masterprüfung sowie seine Masterarbeit an der Middlesex University, London mit Auszeichnung Distinction und der Note 1 abgeschlossen. Er trägt nun den Titel „Master of Science in Ayurveda-Medizin“.
WeiterlesenAyurvedisches Weihnachtsmenü
Damit Sie auch an Weihnachten nicht auf ein ayurvedisches Essen verzichten müssen, haben wir Ihnen ein schmackhaftes Weihnachtsmenü zusammengestellt.
WeiterlesenAdventszeit ist Vata-Zeit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns mitten in der Adventszeit, in der an jedem Sonntag eine weitere Kerze auf dem Adventskranz angezündet wird. Eine Zeit, die von zunehmender Dunkelheit bis zur Sonnenwende am 21.12. geprägt ist, bis die Tage wieder länger werden. Die dunkle Jahreszeit steht für Einkehr und Rückzug, für Besinnung und Reflektion.
WeiterlesenRezept für Apfel-Rosinen-Crumble mit Orangen-Safranschaum
Kuchen und süßes Gebäck sind in unserer Kultur sehr beliebt und eigentlich gar nicht mehr wegzudenken. In der ayurvedischen Küche jedoch ist Gebackenes unbekannt. Das hat seinen Grund. Denn durch das Backen wird die Struktur der Molekülverbindungen verfestigt und der Körper muss mehr Verdauungsleistung erbringen, um das Gebackene zu zerlegen. Wenn Agni, das Verdauungsfeuer, nicht gut arbeitet, oder Gebackenes häufig gegessen wird, besteht die Gefahr, dass aus den nicht zerlegten Nahrungsbestandteilen Ama entsteht. Weiterlesen
Gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Wechsel der Jahreszeiten stellt für den Körper eine Übergangszeit dar, in der sich das eigene System an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen und neu ausrichten muss. In dieser Zeit besteht häufig eine erhöhte Infektanfälligkeit, die durch Kälte, Regen und Wind verstärkt wird.
WeiterlesenFührender Ayurvedaanbieter in Europa
Seit 1999 bewertet RELAX Guide Spas und Wellnesshotels in Österreich und seit 2001 auch in Deutschland. Der RELAX Guide, der einzige kritische Hotelführer mit mehr als 2.000 Wellness- und Gesundheitshotels, bietet einen umfassenden Überblick und zeigt, wo Qualität zu finden ist. Die Tests sind anonym und gelten als die härtesten der Branche.
WeiterlesenHerbstliche Nudelpfanne
Zum Herbst ein Pastagericht mit Nudeln aus Emmer-Getreide. Emmer zählt zu den ältesten Getreidesorten und wird häufig als das Urgetreide und Vorfahre des Weizens bezeichnet. Zu Zeiten als erntereichere Getreidesorten entdeckt wurden, verschwand Emmer nahezu vollständig von der Bildfläche. Doch das ändert sich allmählich, vor allem im Bio-Anbau.
WeiterlesenMaharishi Sthapatya Veda – im Einklang wohnen und leben
Das uralte Wissen der Vedischen Architektur ist eng mit dem ayurvedischen Wissen verknüpft, im Westen aber vielen Menschen noch recht unbekannt. Die alten Überlieferungen des Veda sind in 40 Bereiche unterteilt, zu denen auch Architektur und Städteplanung gehören.
WeiterlesenMilchsorten im Vergleich –
ayurvedisch gesund leben
Reismilch ist die erste Pflanzenmilch, die als Alternative zur klassischen Kuhmilch auf den Markt kam. Inzwischen sind über 20 verschiedene Milchalternativen in Supermärkten und sogar Drogerien in diversen Geschmacksrichtungen erhältlich. Besonders bekannt sind Mandel-, Hafer-, Soja-, Cashew-, Reis- und Kokosmilch.
WeiterlesenGoldene Ayurveda-Milch
Die ayurvedische goldene Milch ist ein schmackhaftes Getränk und kann als Zwischenmahlzeit genommen werden und nebenbei wirkt sie Vata und Pitta ausgleichend. Auch als Einschlaftrunk ist diese Milch sehr zu empfehlen.
WeiterlesenMandelmilch
Mandelmilch ist aufgrund ihres angenehmen Geschmacks und ihrer Konsistenz sehr beliebt. Mandeln in ihrer natürlichen Form sind bekannt für ihren Reichtum an Proteinen, Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.
WeiterlesenNasya – die ayurvedische Nasenbehandlung
Nasya ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie verbannen oder vernichten von Krankheiten und Störungen im Kopfbereich. Hierfür werden medizinierte Öle, Ghee, Dämpfe oder Pulver
in die Nase appliziert.
Die Ähnlichkeit zum deutschen Wort Nase ist dabei eher zufällig. Nasya spielt im Panchakarma eine
zentrale Rolle und ist die vierte der fünf großen Reinigungstherapien: