Ayurvedische Ernährung im Sommer

Tipps für Verdauung, Balance und Gesundheit bei Hitze

Der Griff zum Eisgetränk oder zum Eisbecher ist im Sommer verständlich, doch aus ayurvedischer Perspektive ein Reflex, der langfristig genau das Gegenteil bewirken kann. Kalte Speisen und Getränke wirken kurzfristig kühlend, fordern den Körper aber auf energetischer Ebene heraus: Er muss sie aktiv auf Körpertemperatur bringen. Das kostet Energie, schwächt das Agni (Verdauungsfeuer) und kann zur Hitzeverstärkung führen, insbesondere durch kompensatorisches Schwitzen und vermehrtes Durstgefühl.

Weiterlesen

Ayurvedisches Ostergericht mit Spargel

Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben an Ostern mit diesem ayurvedischen Spargelgericht. Safran-Zitronensoße, roter Reis und ein kühlendes Raita umgeben den frischen Spargel mit kräftigen Farben und einem ganz neuen Geschmackserlebnis.
Weiterlesen

Brot aus Sicht des Ayurveda

Brot ist seit tausenden von Jahren ein fester Bestandteil unserer Ernährung und Kultur. Ob knuspriges Baguette, herzhaftes Roggenbrot oder ein einfaches, frisch gebackenes Bauernbrot – die Vielfalt an Brotsorten ist beeindruckend und spiegelt die Traditionen und Geschmäcker verschiedener Regionen wider.

Weiterlesen

Eis und heiß

Im Ayurveda unterscheidet man drei grundlegende Funktionsprinzipien, die so genannten „Doshas“: Vata, Pitta und Kapha. Sie wirken sowohl in unserer Physiologie als auch in der gesamten Natur.

Weiterlesen

Rezept für Apfel-Rosinen-Crumble mit Orangen-Safranschaum

Kuchen und süßes Gebäck sind in unserer Kultur sehr beliebt und eigentlich gar nicht mehr wegzudenken. In der ayurvedischen Küche jedoch ist Gebackenes unbekannt. Das hat seinen Grund. Denn durch das Backen wird die Struktur der Molekülverbindungen verfestigt und der Körper muss mehr Verdauungsleistung erbringen, um das Gebackene zu zerlegen. Wenn Agni, das Verdauungsfeuer, nicht gut arbeitet, oder Gebackenes häufig gegessen wird, besteht die Gefahr, dass aus den nicht zerlegten Nahrungsbestandteilen Ama entsteht. Weiterlesen

Goldene Ayurveda-Milch

Die ayurvedische goldene Milch ist ein schmackhaftes Getränk und kann als Zwischenmahlzeit genommen werden und nebenbei wirkt sie Vata und Pitta ausgleichend. Auch als Einschlaftrunk ist diese Milch sehr zu empfehlen.

Weiterlesen

Mandelmilch

Mandelmilch ist aufgrund ihres angenehmen Geschmacks und ihrer Konsistenz sehr beliebt. Mandeln in ihrer natürlichen Form sind bekannt für ihren Reichtum an Proteinen, Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.

Weiterlesen

Drei COOLE SOMMER­DRINKS

Wassermelonen-Saft mit Minze und Limette

Ursprünglich kommt die Wassermelone aus Zentralafrika. Heute wird sie überwiegend in Südeuropa angebaut. Die Wassermelone ist eine nährstoffreiche Frucht voller Antioxidantien, Aminosäuren, Vitamin C, A, Lycopin und Kalium. Sie enthält 92 % Wasser und 6 % Zucker, perfekt zur Beruhigung des Pitta-Doshas während der Sommerhitze.

Weiterlesen

Gemischter Salat mit Blüten und Kräutern

Das nachfolgende Rezept ist ein Beispiel, wie man einen Salat optisch und geschmacklich gestalten kann.
Auch haben Sie die Möglichkeit, stärkende Kräuter wie Löwenzahn, Giersch, Brennnessel, etc. unterzumischen. Sind einige Zutaten nicht zur Hand, so ersetzen Sie diese durch andere Ihrer Wahl. Lassen Sie Ihre Kreativität spielen und gestalten Sie mit Farben, Formen und Geschmack. Weiterlesen

Detox, Diät und die Doshas 

In der Wellness-Branche gibt es einen riesigen profitablen Zweig rund um Diäten und Detox mit jährlich neuen Trends, die schnelle Gewichtsabnahmen versprechen und auf die Unsicherheit vieler Menschen in Bezug auf ihren Körper abzielen. Allein in Deutschland hatten im letzten Jahr rund 20 Millionen Menschen Interesse an Diäten und Diätprodukten, 60% der Deutschen haben bereits mindestens eine Diät ausprobiert und trotzdem liegt der prozentuale Anteil Übergewichtiger bei rund 60% mit steigender Tendenz.

Weiterlesen

AYUR­VEDISCHES SILVESTER­MENÜ 2021/2022

Zwischen Weihnachten und Neujahr herrscht bei uns in Bad Ems immer Hochbetrieb. Auch in der Küche wird dann noch emsiger und phantasievoller gekocht, als ohnehin schon.

Als kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten haben wir für Sie ein ganzes Silvestermenü zusammengestellt. Weiterlesen

Panir/Paneer Makhani

selbstgemachter Frischkäse in Tomaten-Butter-Sauce

Panir Makhani ist ein beliebtes indisches Gericht aus dem Punjab. Panir (Paneer) ist ein indischer Frischkäse. Das ursprüngliche Rezept „Panir Makhani“ ist, wie die meisten indischen Rezepte, für den westlichen Gaumen zu scharf. Weiterlesen

Panier – Frischkäse

Panir ist ein selbstgemachter Frischkäse, der sehr schmackhaft ist, wenn er gut zubereitet ist. Ideal für diejenigen, die gerne einmal ein wenig deftiger und trotzdem vegetarisch speisen wollen. Ayurveda empfiehlt Panir zum Mittagessen, nicht zum Abendessen. Weiterlesen

Intervallfasten aus Sicht des Ayurveda

Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis, die Menschen aus verschiedenen Gründen durchführen. Beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen oder als religiöse, spirituelle Praxis, um sich intensiver mit dem Göttlichen zu verbinden. Auch in der Tierwelt lässt sich natürliches Fasten bei kranken Tieren oder bei Lebewesen im Winterschlaf immer wieder beobachten. Weiterlesen

Blumenkohl- Brokkoli- Süßkartoffel- Mango- Curry

Immer wieder zaubert Jochen Lotz, der Chef unserer Lehrküche, erstaunliche Gerichte mit raffinierten Zusammenstellungen, die dem Gaumen auf ganz neue Weise schmeicheln. Speziell für die Leser unseres Newsletters hat er ein farbenfrohes Gericht für die ersten kühlen Tage im Oktober, ein schmackhaftes Gemüse-Rezept mit frischer asiatischer Note, zusammengestellt. Lassen Sei sich und Ihren Gaumen überraschen! Weiterlesen

Mango-Lassi

Lassi ist im allgemeinen sehr bekömmlich, wirkt erfrischend und stärkt das Verdauungssystem. Darüber hinaus balanciert ein Mango-Lassi das Pitta-Dosha. Weiterlesen

Ayurvedisches Salzlassi

Ein salziges Lassi hält Vata – nicht nur – auf Reisen im Gleichgewicht. Es lässt sich leicht zubereiten, ist sehr bekömmlich und kann auch problemlos im Auto oder der Bahn mitgenommen werden. 
Für die Zubereitung empfehlen wir frischen, selbst hergestellten oder frischen Bio-Joghurt in Vollfett-Qualität zu verwenden, einige Gewürze und etwas Salz. Weiterlesen