Sommerliches Gemüse-Risotto

Für dises Gemüse-Risotto haben wir die Arborio Reissorte genommen. Dieser Reis nimmt ein vielfaches seines Gewichts an Wasser auf und ist berühmt für die cremige und geschmeidige Textur. Nehmen Sie dazu verschiedene Gemüse wie z.B. grüne, rote, gelbe und weiße Sorten.

Weiterlesen

Detox, Diät und die Doshas 

In der Wellness-Branche gibt es einen riesigen profitablen Zweig rund um Diäten und Detox mit jährlich neuen Trends, die schnelle Gewichtsabnahmen versprechen und auf die Unsicherheit vieler Menschen in Bezug auf ihren Körper abzielen. Allein in Deutschland hatten im letzten Jahr rund 20 Millionen Menschen Interesse an Diäten und Diätprodukten, 60% der Deutschen haben bereits mindestens eine Diät ausprobiert und trotzdem liegt der prozentuale Anteil Übergewichtiger bei rund 60% mit steigender Tendenz.

Weiterlesen

Unser Bewusstsein und die drei Gunas

Im Ayurveda wird das Leben als ein Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele verstanden. Die körperliche Konstitution wird durch die individuelle Verteilung der drei Doshas Vata, Pitta und Kapha gebildet und ist Ihnen sicher bereits ein Begriff.
Deutlich weniger bekannt dagegen sind die drei Gunas Sattva, Rajas und Tamas, die Einfluss auf unsere geistige Konstitution nehmen, obwohl auch die drei Doshas sowohl körperliche als auch geistige Merkmale hervorbringen, die jeweils durch eigene Charakteristika geprägt sind und gleichzeitig zusammenhängen. Die Seele dagegen ist der Raum des absoluten Bewusstseins, frei von Eigenschaften und nicht klassifizierbar. Weiterlesen

Quinoa-Pilaw

Quinoa wird als das Korn der Inkas bezeichnet und zählt zur Pflanzenfamilie der Gänsefuß­gewächse. Daher hat Quinoa mit den üblichen Getreidesorten wie Weizen, Dinkel und Hafer wenig gemein. Es ist glutenfrei und findet nicht nur deswegen immer mehr Anhänger. Weiterlesen

AMRIT KALASH – der Nektar der Götter

Amrit Kalash gilt als das berühmteste Rasayana im Ayurveda und ist auch Ihnen wahrscheinlich schon einmal begegnet. Sei es in einer Panchakarma Kur, durch Empfehlungen oder durch das Beschäftigen mit Ayurveda und beliebten Heilpflanzen. Es hat als eingekochte Paste eine unge­wöhnliche Konsistenz und einen süßlichen Geschmack und wird von den meisten Menschen gern eingenommen. Weiterlesen

Keniabohnen in Kadhi-Soße

In Indien kennt und liebt jeder die Kadhisoße. In den Familien wird Kadhi regelmäßig zubereitet, in den Restaurants wird die Soße jedoch selten angeboten.

Die Hauptzutaten der Kadhi-Soße sind meist Joghurt und Kichererbsenmehl. Weiterlesen

SURYA NAMASKAR – ein Gruß an die Sonne

Mit dem Wort Yoga verbinden die meisten westlichen Menschen vor allem Körper-Übungen, die sogenannten Asanas, und haben vielleicht Bilder im Kopf von Menschen, die im Lotussitz sitzen oder sich in andere ungewohnte Posen begeben. Weiterlesen

Sambar – Dal-Suppe

Sambar, eine Suppe aus Hülsenfrüchten, ist eine der beliebtesten Speisen in Südindien. Es gibt vielfältige Rezepte dieser Suppe und sie wird täglich in unterschiedlichen Variationen serviert. Eine stärkende Suppe mit reichlich pflanzlichen Proteinen für kalte Winterabende. Weiterlesen

Selbst-Abhyanga – die einfache Ölbehandlung für zu Hause

Aus den Überlieferungen alter Kulturen wissen wir, dass die Menschen schon vor Jahrtausenden die positiven Wirkungen von Ölbehandlungen zu schätzen wussten. Im Ayurveda werden Ölanwendungen mit nährenden Kräuterölen zur Vorbeugung und Heilung vielfältiger Gesundheitsstörungen und Krankheiten eingesetzt. Weiterlesen

AYUR­VEDISCHES SILVESTER­MENÜ 2021/2022

Zwischen Weihnachten und Neujahr herrscht bei uns in Bad Ems immer Hochbetrieb. Auch in der Küche wird dann noch emsiger und phantasievoller gekocht, als ohnehin schon.

Als kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten haben wir für Sie ein ganzes Silvestermenü zusammengestellt. Weiterlesen

Kurkuma – Heilkraft aus der gelben Wurzel

Ihnen sind vielleicht schon einmal die kleinen gelben Knollen in einem gut sortierten Supermarkt aufgefallen, die meist neben den größeren Ingwerknollen liegen. Die Nähe zueinander besteht tatsächlich nicht nur in der Obst- und Gemüseauslage, sondern auch botanisch. Weiterlesen

Panir/Paneer Makhani

selbstgemachter Frischkäse in Tomaten-Butter-Sauce

Panir Makhani ist ein beliebtes indisches Gericht aus dem Punjab. Panir (Paneer) ist ein indischer Frischkäse. Das ursprüngliche Rezept „Panir Makhani“ ist, wie die meisten indischen Rezepte, für den westlichen Gaumen zu scharf. Weiterlesen

Panier – Frischkäse

Panir ist ein selbstgemachter Frischkäse, der sehr schmackhaft ist, wenn er gut zubereitet ist. Ideal für diejenigen, die gerne einmal ein wenig deftiger und trotzdem vegetarisch speisen wollen. Ayurveda empfiehlt Panir zum Mittagessen, nicht zum Abendessen. Weiterlesen

Intervallfasten aus Sicht des Ayurveda

Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis, die Menschen aus verschiedenen Gründen durchführen. Beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen oder als religiöse, spirituelle Praxis, um sich intensiver mit dem Göttlichen zu verbinden. Auch in der Tierwelt lässt sich natürliches Fasten bei kranken Tieren oder bei Lebewesen im Winterschlaf immer wieder beobachten. Weiterlesen

Blumenkohl- Brokkoli- Süßkartoffel- Mango- Curry

Immer wieder zaubert Jochen Lotz, der Chef unserer Lehrküche, erstaunliche Gerichte mit raffinierten Zusammenstellungen, die dem Gaumen auf ganz neue Weise schmeicheln. Speziell für die Leser unseres Newsletters hat er ein farbenfrohes Gericht für die ersten kühlen Tage im Oktober, ein schmackhaftes Gemüse-Rezept mit frischer asiatischer Note, zusammengestellt. Lassen Sei sich und Ihren Gaumen überraschen! Weiterlesen