Lassen Sie sich von unserem ayurvedischen 3-Gänge-Menü verzaubern! Wir haben für Sie köstliche und wohltuende Rezepte zusammengestellt, die perfekt in die festliche Zeit passen. Genießen Sie ein leichtes und gesundes Menü mit einer süßen Mango-Ananas-Cobbler als Dessert, einer würzigen Rosenkohl-Süßkartoffeln-Spinat-Suppe als Vorspeise sowie einem herzhaften Hauptgang aus ayurvedischem Kartoffelpüree und buntem Ofengemüse – alles zum Nachkochen und Genießen.
Rosenkohl-Süßkartoffel-Spinat-Süppchen
Zutaten:
- 400 g Rosenkohl
- 500 g Süßkartoffeln
- 200 g Spinat
- 2–3 EL Ghee
- ca. 100 ml Öl oder Ghee
- 1 kleine Zwiebel (optional)
- ein paar Stiele Petersilie
- 3–5 EL Crème fraîche
- 1/3 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/3 TL gelbe Senfkörner
- 1 TL geriebener oder klein gehackter Ingwer
- 3 Msp. Asafoetida (Hing)
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
- Schwarzkümmel (Kalonjie)
- Salbei
Zubereitung:
- Vorbereitung: Rosenkohl putzen, den Wurzelansatz etwas kürzen und den Rosenkohl halbieren. Süßkartoffeln waschen, schälen und würfeln. Spinat waschen und dicke Stiele entfernen (alternativ Babyspinat verwenden).
- Gewürze anbraten: Ghee in einem Topf erhitzen. Die Senfkörner ins heiße Ghee geben und springen lassen. Danach Ingwer, Kreuzkümmel und Asafoetida hinzufügen.
- Suppe zubereiten: Rosenkohl, Süßkartoffelstücke und (bei Bedarf) Zwiebel zusammen mit den Gewürzen in den Topf geben und andünsten. Gegebenenfalls die Temperatur reduzieren. Wasser hinzufügen und die Suppe zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Spinat und Petersilie hinzufügen: Petersilie waschen, Blätter abzupfen und zusammen mit dem Spinat in die Suppe geben. Ein paar Minuten köcheln lassen. Anschließend Crème fraîche unterrühren. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und, falls nötig, noch etwas Wasser hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Dekoration vorbereiten: Mit einem Sparschäler dünne Scheiben von der Süßkartoffel abziehen. Die Blätter von den Salbei-Stielen abzupfen. Das Öl oder Ghee in einem kleinen Topf erhitzen. Die Süßkartoffelscheiben und die Salbeiblätter darin knusprig frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Anrichten: Die Suppe in Schalen oder Teller füllen. Mit den frittierten Süßkartoffelscheiben, Salbeiblättern und etwas Schwarzkümmel garnieren.
Kartoffelpüree ayurvedisch
Zutaten für 4 Personen:
- Kartoffeln, ca. 200–250 g pro Person
- ½ Tasse Kokosmilch
- 3 EL Sahne
- ca. 1 Tasse Kartoffelwasser
- 2–3 EL Ghee
- ½ TL Vata Churna
- 4–5 Msp. Muskatnuss
- ein paar Prisen schwarzer Pfeffer
- eine Prise Asafoetida
- Steinsalz
- frische, kleingehackte Petersilie
Zubereitung:
- Kartoffeln vorbereiten: Für ein feines Kartoffelpüree sollten mehlige Kartoffeln verwendet werden, da sie besser binden. Frühkartoffeln eignen sich weniger. Kartoffeln schälen, waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In ausreichend Wasser mit Steinsalz auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln abgießen und etwas Kartoffelwasser auffangen.
- Flüssigkeit mischen: Kartoffelwasser, Kokosmilch und Sahne mit einem Schneebesen gut verrühren und in einem Topf erhitzen. Diese Mischung anschließend zu den gekochten Kartoffeln geben.
- Püree herstellen: Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen, zarten Püree verarbeiten.
- Gewürze einarbeiten: Ghee in einer Pfanne erhitzen. Vata Churna und Asafoetida einstreuen und kurz verrühren. Diese Gewürzmischung zum Püree geben. Danach Muskatnuss, schwarzen Pfeffer und fein gehackte Petersilie hinzufügen und nochmals gut verrühren.
- Servieren: Das Kartoffelpüree warm servieren. Guten Appetit!
Hinweis zur ayurvedischen Ernährung:
In der ayurvedischen Küche wird Milch nicht mit salzigen Speisen wie Gemüse, Kartoffeln oder Fleisch kombiniert, da dies als unverträgliche Kombination gilt, die das Verdauungssystem belasten kann. Aus diesem Grund wird in diesem Rezept Kokosmilch als Alternative verwendet.
Buntes Ofengemüse für 4 Personen
Zutaten:
- 300 g Möhren
- 200 g Pastinaken
- 200 g Petersilienwurzel
- 300 g Fenchel
- 250 g Sellerie
- 2–3 grüne und rote Peperoni
- Ghee
- 3–4 EL Sesamöl (oder anderes Bratöl)
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Ingwersaft (frischen Ingwer reiben, Saft auspressen)
- ½ TL gemahlener Koriander, Fenchel, Kurkuma
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 1 Prise Vollrohrzucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten: Möhrengrün auf 2–3 cm kürzen. Möhren, Petersilienwurzel sowie Pastinaken waschen und schälen. Das Wurzelgemüse der Länge nach vierteln, damit es im Backofen gleichmäßig gart.
- Fenchel und Sellerie bearbeiten: Fenchel waschen, gegebenenfalls die äußere Schale entfernen oder das Äußere vorsichtig schälen (die äußere Schale kann holzig sein). Sellerie waschen, schälen und in Halbmonde schneiden.
- Peperoni vorbereiten: Peperoni waschen, das Kerngehäuse entfernen und in Viertel schneiden.
- Marinade zubereiten: Sesamöl in eine große Schüssel geben. Zitronensaft, gemahlenen Koriander, Fenchel, Kurkuma, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. Alles zu einer Vinaigrette verrühren. Das vorbereitete Gemüse in die Marinade geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Backen: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das marinierte Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter darüberlegen. Optional: Das Gemüse mit einem Pinsel leicht mit flüssigem Ghee bestreichen.
- Garzeit: Das Gemüse im Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis es weich und leicht gebräunt ist.
- Servieren: Nach Belieben das Gemüse auf Kartoffelpüree anrichten oder separat servieren.
Mango-Ananas-Cobbler
Zutaten:
- 2 ½ Tassen gewürfelte, reife Mangos
- 1 ¼ Tassen gewürfelte, reife Ananas
- 1 EL Maisstärke
- 125 g Dinkelmehl
- 5 EL kalte Butter
- 10 g Backpulver
- 1 TL Zitronensaft
- 4 EL brauner Zucker oder Ahornsirup
- ein paar Prisen Kardamom
- ein paar Prisen gemahlenen Ingwer
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Fruchtmischung vorbereiten: Mangos, sehr kleine Ananaswürfel (oder zerdrückte Ananas), Zucker oder Ahornsirup, Zitronensaft, Maisstärke, Ingwer und Kardamom in einer Schüssel gut vermischen. Die Mischung in eine Auflaufform geben.
- Teig zubereiten: Dinkelmehl mit kalter Butter, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Alles gut durchkneten, bis eine krümelige Teigmischung entsteht.
- Teig auftragen: Die Teigmischung gleichmäßig über die Früchte in der Auflaufform verteilen. Optional etwas Zimt darüberstreuen.
- Butter hinzufügen und backen: Einige dünne Butterflöckchen gleichmäßig über den Teig geben. Den Cobbler im vorgeheizten Ofen backen, bis der Belag leicht braun und knusprig ist und die Fruchtfüllung sprudelt. Je nach Backofen dauert dies etwa 25 Minuten.
- Servieren: Den Mango-Ananas-Cobbler warm servieren. Nach Belieben mit einer Kugel Eis oder Schlagsahne genießen.
Wir freuen uns sehr, dieses Ayurveda-Weihnachtsmenü mit Ihnen teilen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen. Schreiben Sie uns gerne, wie es Ihnen geschmeckt hat – wir sind gespannt auf Ihr Feedback!
© Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems