„Mein Schnupfen hat sich total festgesetzt“, „Ständig habe ich Druck hinter der Stirn“, „Ich bekomme kaum Luft durch die Nase“.
So oder so ähnlich erleben Menschen mit chronischer Sinusitis ihren Zustand.
Dickflüssiger Schleim füllt die mit Luft gefüllten Nasennebenhöhlen und kann nicht wieder ausgeschieden werden. Morgens läuft zäher Schleim den Rachen hinunter, der Kopf scheint zu zerspringen, wenn man die Treppe hinuntergeht, dumpfer Kopfdruck hinter der Stirn oder neben den Nasenflügeln stellt sich ein – besonders, wenn die Erkrankung chronisch geworden ist.
Und zwar ganz gleich, ob die Auslöser eine Erkältung oder eine allergische Reaktion z. B. auf Hausstaub sind.
Wie sieht die Vedische Medizin Nasennebenhöhlenentzündungen?
Laut Maharishi Ayurveda entsteht chronische Nasennebenhöhlenentzündung durch den Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt. Diese sammeln sich im Falle von Nasennebenhöhlenentzündungen in den normalerweise gut belüfteten Nasennebenhöhlen an. Der Körper hat die Fähigkeit verloren, diese wieder vollständig einzuschmelzen und auszuscheiden.
Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jede Nasennebenhöhlenentzündung individuell unterschiedlich. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.