„Ständig habe ich Schorf in der Nase“, „Meine Nase fühlt sich immer trocken an“, „Eigentlich läuft meine Nase ständig“.
So oder so ähnlich erleben Menschen mit chronischer Rhinitis ihre Krankheit.
Die Entzündung der Nasenschleimhaut kann ganz unterschiedliche Formen annehmen. Sie kann zu trocken sein und störende Borken bilden, oder aber zu feucht, sodass die Nase ständig läuft. Die Nasenschleimhaut kann zu wuchern beginnen und Polypen bilden, die die Nasenatmung erschweren. Oder sie bildet sich zurück, sodass sie Bakterienbesiedlung schutzlos ausgeliefert ist. Selbst der Geruchssinn kann verloren gehen.
Also nichts, was die Betroffenen auf die leichte Schulter nehmen sollten.
Wie sieht die Vedische Medizin chronische Rhinitis?
Laut Maharishi Ayurveda ist die Ursache für die Entstehung von chronischer Rhinitis der Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle der chronischen Rhinitis in den oberen Atemwegen und besonders der Nase ansammeln. Jeder Rhinitis-Patient spürt, dass die Symptome Schwankungen unterworfen sind, meist jedoch nicht, woher diese kommen.
Laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jede Rhinitis verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.