„Ich habe oft Husten bis zur Atemnot“, „Ich bin grundlos müde“, „Ich habe kleine Knötchen an den Unterschenkeln.“
So oder so ähnlich können Menschen mit einer Sarkoidose ihre Symptome erleben.
Die Sarkoidose, auch Morbus Boeck genannt, kann den ganzen Körper betreffen. Dabei bildet das Bindegewebe ohne erkennbare Ursache an den verschiedensten Stellen Knötchen: in den Lymphknoten, der Lunge, der Leber, den Augen, dem Herz, in Skelett und Knochenmark sowie in der Milz oder in der Haut.
Es gibt akute und chronische Formen, bei denen sich die Symptome schleichend entwickeln. Aber allen ist gemein, dass das Immunsystem typische Entzündungszeichen mit vermehrten Abwehrkörpern aufweist.
Wie sieht die Vedische Medizin Sarkoidose?
Laut Maharishi Ayurveda beginnt eine Sarkoidose mit dem Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle der Sarkoidose überall im Körper ansammeln und die Funktion bestimmter Organe besonders intensiv stören.
Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jede Sarkoidose verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.