„Ich habe nicht genügend Spermien“, „Meine Samenqualität ist unzureichend,“ „Ich habe Erektionsstörungen.“
Männliche Sterilität im Hoden kann durch schädigende Überwärmung hervorgerufen werden, durch Krampfadern, erst in späteren Lebensjahren in den Hodensack hinuntergewanderten Hoden, abgelaufene Mumps etc. Samenleiter können fehlen o. ä. Allgemein gilt jedoch: Männer produzieren immer weniger Spermien und diese sind zu klein, zu unbeweglich und fehlgebildet.
Ursachen können Infektionen und Autoantikörper sein, aber auch die moderne Lebensweise. Vermehrte Stressbelastung, erhöhte Zufuhr von Nikotin und Alkohol, einige Medikamente, Sojaprodukte, Übergewicht sowie übermäßiger Leistungssport reduzieren nachweislich die Spermienqualität.
Wie sieht die Vedische Medizin männliche Unfruchtbarkeit?
Laut Maharishi Ayurveda beginnt unerfüllter Kinderwunsch mit dem Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle von Unfruchtbarkeit in den Fortpflanzungsorganen anhäufen und deren Funktionen reduzieren. Eine vitalstoffreiche Ernährung – mit den Vitaminen C und E, Betakarotin und Zink – fördert die Fruchtbarkeit des Mannes.
Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jede Kinderwunschbehandlung verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.