„Werde ich jetzt ständige Schmerzen haben?“, „Muss ich bei jeder Anstrengung Angst haben?“ „Droht mir ein Herzinfarkt?“
Solche und ähnliche bohrende Fragen beschäftigen Menschen mit Koronarer Herzkrankheit. Häufig leiden die Betroffenen bei körperlicher Anstrengung unter Atemnot oder schmerzhafter Enge im Brustbereich. Dazu können Angstgefühle und Schweißausbrüche auftreten.
Eine koronare Herzkrankheit entsteht durch Ablagerungen innerhalb der netzartigen Kranzgefäße, die den Herzmuskel direkt mit Blut und so mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Durch den Verschluss mit einem Blutgerinnsel droht ein Herzinfarkt, das Absterben von lebenswichtigem Gewebe des Herzmuskels. Die Pumpfunktion des Herzens kann dabei ganz versagen. Die Koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Todesursachen in Europa.
Wie sieht die Vedische Medizin Koronare Herzkrankheit?
Laut Maharishi Ayurveda ist die Ursache für die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit der Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle einer koronaren Herzkrankheit vermehrt in den Herzkranzgefäßen abgelagert haben. Typischerweise geht Arterienverkalkung mit anderen Wohlstandskrankheiten einher: Übergewicht, Altersdiabetes, Bluthochdruck – auch Stress spielt im Entstehungsprozess eine wichtige Rolle.
Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so sind auch die Gründe für eine koronare Herzkrankheit bei jedem verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.