„Ich habe große Schmerzen in der Nierengegend“, „Ich muss ständig Wasser lassen“, „Ich fühle mich schwer krank.“
So oder so ähnlich erleben Menschen mit Nierenleiden ihre quälenden Beschwerden.
Nieren- und Nierenbeckenentzündungen sind meist die Folge einer Blasenentzündung, wobei die Erreger über die Harnwege nach oben aufgestiegen sind. Daher sind die Schmerzen und das häufige Wasserlassen der Blasenentzündung bei der Nierenbeckenentzündung meist zusätzlich vorhanden.
Hat sich die Infektion auf die gesamte Niere ausgebreitet, kann dies unbehandelt zu einer Schrumpfniere mit Niereninsuffizienz bis hin zum kompletten Nierenversagen führen. Die chronische Nierenentzündung kann schleichend oder schubweise auftreten und bleibt nicht selten von den Betroffenen unbemerkt.
Wie sieht die Vedische Medizin chronische eine Nierenbeckenentzündung?
Laut Maharishi Ayurveda beginnen Nierenbecken- und Nierenentzündungen mit dem Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle der Entzündung von Niere und Nierenbecken besonders in Blase und Nieren angesammelt haben. Jeder Betroffene weiß, dass Unterkühlung die Entstehung begünstigen kann.
Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jede Nierenbecken- und Nierenentzündung verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.