„Ständig habe ich Druck auf der Brust“, „Nie ist meine Atmung richtig frei“, „Jeder Morgen beginnt mit quälendem Abhusten“.
So oder so ähnlich erleben Menschen mit chronischer Bronchitis ihre Krankheit.
Zäher Schleim verstopft die Bronchien und entsteht immer wieder neu. Ursache ist die Abwehr auf Zigarettenrauch, eine nicht ausheilende Erkältung oder eine Allergie auf Umweltbelastungen.
Schließlich kann dieser Dauerzustand zu einer Überblähung der Lunge führen, dem sogenannten Emphysem. Dabei reißen die kleinen Lungenbläschen, wodurch die Austauschfläche für den lebensnotwendigen Sauerstoff reduziert wird.
Logisch, dass dieser Entwicklung dringend vorgebeugt werden sollte.
Wie sieht die Vedische Medizin Chronische Bronchitis?
Laut Maharishi Ayurveda ist die Ursache für die Entstehung von chronischer Bronchitis der Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle der chronischen Bronchitis in den luftführenden Wegen der Bronchien ansammeln. Jeder Bronchitis-Patient weiß, dass die Symptome Schwankungen unterworfen sind, meist jedoch nicht, woher diese kommen.
Laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so ist auch jede Bronchitis verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.