„Bekomme ich bald einen Herzinfarkt oder Schlaganfall?“, Könnte mein Hirn geschädigt werden?“, „Was bedeutet das für meine Gesundheit?“
Solche und ähnliche bohrende Fragen beschäftigen Betroffene, wenn der Arzt bei ihnen Bluthochdruck feststellt. Auch wenn diese Erkrankung keine Schmerzen verursacht, kann sie unbehandelt auf Dauer zu massiven Folgeschäden an wichtigen Organen wie dem Herzen, dem gesamten Kreislaufsystem, dem Gehirn, den Nieren oder den Blutgefäßen führen.
Bei Bluthochdruck ist der Druck in den Arterien – also den Blutgefäßen, die das Blut vom Herzen weg befördern – deutlich erhöht. Doch in neun von zehn Fällen ist keine konkrete Ursache dafür feststellbar.
Wie sieht die Vedische Medizin Bluthochdruck?
Laut Maharishi Ayurveda ist die Ursache für die Entstehung von Bluthochdruck der Verlust des natürlichen Gleichgewichts.
Ständig entstehen – bedingt durch unsere Lebensweise – Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, die sich im Falle des Bluthochdrucks in allen Zellen angesammelt haben. Durch die Erhöhung des Drucks versucht der Organismus, trotzdem eine gute Blutversorgung zu gewährleisten. Dazu gesellt sich fast immer eine Dauerbelastungssituation – Stress, Übergewicht und ungesunde Ernährung begünstigen den Bluthochdruck.
Doch laut Ayurveda gleicht kein Patient dem anderen und so sind die Auslöser für Bluthochdruck verschieden. Der ayurvedische Ansatz in unserer Klinik beruht auf Ganzheitlichkeit.