Befund und Erkenntnis gehören zusammen
Die ideale Therapie beginnt mit einer ausführlichen Diagnose. Das ist beim Ayurveda nicht anders.
Zuhören, Mitfühlen, Verstehen
Der Kern einer ayurvedischen Diagnose besteht aus Zuhören, Mitfühlen, Verstehen – damit wir alle Aspekte und möglichen Ursachen einer Gesundheitsstörung erfassen können und nicht nur die Symptome. Deshalb nehmen wir uns mindestens eine Stunde Zeit für Sie. Eine besondere Vorbereitung von Ihrer Seite ist nicht nötig. Allerdings ist es bei schwereren Erkrankungen hilfreich, vorliegende Arztberichte oder Untersuchungsergebnisse mitzubringen.
Wir nehmen uns Zeit
In einem ausführlichen Gespräch untersuchen wir die Krankheitsgeschichte und blicken auf Vorerkrankungen, genetische Besonderheiten, Tagesroutine und Ernährungsgewohnheiten. Außerdem führen wir eine ayurvedische Pulsdiagnose durch. Zusammen mit den Ergebnissen der schulmedizinischen Diagnostik leitet der Maharishi Ayurveda Arzt daraus die entsprechende auf die Gesundheitssituation des Patienten abgestimmte Therapie ab.
Pulsdiagnose
Ein wichtiger Teil der ayurvedischen Diagnostik erfolgt über das Fühlen des Pulses. Mit sanftem Druck ertasten wir an verschiedenen Punkten und in unterschiedlichen Ebenen, wie sich der Puls am Handgelenk des Patienten verhält. Ist der Puls schnell oder langsam, warm oder kühl, weich oder rau? Im Ayurveda unterscheiden wir eine Fülle von Pulsqualitäten und Pulstaststellen, die dem Kundigen viel über den Gesundheitszustand seines Gegenübers verraten.
Das nebenstehende Video aus einem Kurzlehrgang zum Pulsfühlen, gibt Ihnen einen ersten Einblick, wie die ayurvedische Pulsdiagnose funktioniert und wie Sie grundlegende Eigenschaften Ihres Pulses selbst fühlen können. Zunächst erklärt dazu Dr. Karin Pirc, leitende Ärztin unserer Klinik, was die drei Doshas, um die sich die gesamte Diagnose und Therapie im Ayurveda dreht, ausmacht. Im praktischen Teil erleben Sie, wie die Teilnehmer selbst praktische Erfahrungen mit dem Pulsfühlen machen und erfahren, wie sie dieses Wissen für sich und ihre Gesundheit nutzen können.