Ein uraltes System
Der Anspruch der Weisen vor vielen Tausend Jahren war kein geringerer als die Schaffung einer krankheitsfreien Gesellschaft im Einklang mit der sie umgebenden Umwelt. Sie besaßen ein ganzheitliches Verständnis der Weisheit der Natur, die jedem Leben innewohnt und das gesamte Universum „verwaltet“.
Das Wissen festhalten
Erst als die Menschen verlernten, diese Weisheit mit dem eigenen Bewusstsein zu erfahren, begannen die Rishis, „Seher“, die über Jahrhunderte rezitierten Texte aufzuschreiben. So konnte das Wissen und mit ihm die Verfahren, Therapien und Heilkräuterrezepturen des Ayurveda erhalten werden – in Sanskrit, der ältesten Sprache der Menschheit.
Die „Mutter der Heilkunde“ – fast verloren und vergessen
Bedeutende Teile des Ayurveda wurden über die Jahrtausende in einzelnen Familientraditionen bewahrt. Doch das Gesamtbild war zersplittert und drohte in seiner Ganzheit und Tiefe verlorenzugehen.
Der Neubeginn
Das Projekt Veda und Wissenschaft von Maharishi Mahesh Yogi schließlich brachte Ende der 1970er-Jahre Wissenschaftler und Heilkundige aus Ost und West zusammen. In jahrelanger Feinarbeit gelang es, die vorher unverknüpften Teile wieder zu einem lebendigen Ganzen zusammenzufügen und dem Bewusstsein seine ursprüngliche Bedeutung zurückzugeben.
So gelang eine vollständige Erneuerung des Ayurveda – so wie er heute als Maharishi AyurVeda weltweit in höchster Qualität praktiziert wird.